Endlich hatte ich mal Zeit und Muße, meine eigene Seite für das neue mobile Zeitalter anzupassen.
Um das responsive Design für meine eigene Webseite zu verwirklichen, habe ich
Dabei musste ich wieder einmal feststellen, dass es mitunter schwieriger und langwieriger ist, eine bestehende Seite anzupassen, als eine Seite völlig neu aufzubauen.
Viele Probleme treten auf (scheinbar willkürliche Abstände, Verschiebungen, Ränder etc.), deren Ursachen mit Hilfe von Firebug mühsam in den vorhandenen CSS-Dateien gefunden werden müssen. Gute Kommentare erleichtern hier einiges! Und man kann nicht so konsequent das Prinzip mobile first (oder auch desktop first) umsetzen, wenn man schon ein fertiges Layout hat.
Ich habe für den Inhaltsbereich vollständig auf rechte und linke Spalten verzichtet und dafür das 12-Spalten-Grid von Contao verwendet. Das hat – wie alles im Leben – Vor- und Nachteile. Vorteile sind sicherlich die größere Flexibilität und sehr einfache Handhabung. Nachteile sind z.B.: der Inhalt rutscht auf schmalen Viewports nicht automatisch an die oberste Stelle (wie beim Holy-Grail-Layout), sondern die Spalten werden sozusagen von links nach rechts abgearbeitet. Das muss man beim Aufbau der Seiten unbedingt beachten, sonst hat man im Smartphone u. U. oben unwichtige Menüs oder Überschriften und der Nutzer muss sich erst mühsam durch diese nach unten zum wichtigen Inhalt scrollen.
Außerdem habe ich noch keine Lösung gefunden, was man macht, wenn man eine Spalte im Grid leer lassen will: Z.B. Soll die Hauptüberschrift erst mit Grid4 anfangen, weil in Grid1-3 eine Zeile darunter ein Menü steht. Natürlich könnte man tricksen (weiße Schrift auf weißem Grund etc.), aber erstens bin ich für saubere Programmierung und zweitens hätte man dann eine Lücke in schmaleren Viewports, wo alles untereinander angeordnet wird. Also habe ich in diesen Fällen die Menüs nach rechts gesetzt.
In einigen Fällen ist es günstig, mehrere Inhaltselemente zusammenzufassen und diese mit einem div-tag und der entsprechenden Grid-Klasse einzurahmen (Inhaltselement html: zu Beginn: <div class="grid[xxx]"> und am Ende der Reihe: </div>.
Für die mobile Navigation habe ich die Erweiterung dk-mmenu von Dirk Klemmt benutzt, die inzwischen auch für Contao 3.2 angepasst wurde. Es handelt sich um ein Slidermenu, dass je nach Einstellung unten, oben, rechts oder links erscheint. Man muss ein eigenes mobiles Layout erstellen, das dk-mmenu als Modul einbinden und in den Seiteneinstellungen dieses Layout als mobiles Layout zuweisen.
Die Bearbeitung habe ich gleich dazu genutzt, das Design ein wenig aufzufrischen, ich hoffe, es gefällt!
In letzter Zeit gibt es viele Spam-Kommentare, deswegen habe ich die Kommentarfunktion erst einmal abgeschaltet.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Thomas |
Hallo, guter Tipp, genau das habe ich gerade gesucht. Beste Grüße, Thomas
Kommentar von Kristina |
Sehr genialer Tipp. Das brauchte ich! Vielen lieben Dank!
Kommentar von Alex |
DANKE! Ich hab auch eben danach gesucht und es klappt bestens.
Kommentar von Emanuel P. |
Bin gespannt, Backend ist leicht aber Frontend sind viele am Grübeln wegen des 401 Fehlers und es existiert leider keine gute Anleitung wi man 2FA fürs Frontend richtig konfiguriert (speziell Template Anpassung und security.yml)
Antwort von Anika Strobach
Danke für den Kommentar. Ich hoffe, ich habe bald die Zeit dazu!
Kommentar von Gerhard Hirt |
Guten Tag
Was kann ich tun, wenn z.B. bei der 7. Pos. die Meldung Zeitüberschreitung kommt?
Was ist der vermutliche Grund für diese Zeitüberschreitung.
Danke für eine kurze Antwort
Gerhard
Antwort von Anika Strobach
Vielen Dank für den Kommentar.
Die Zeitüberschreitung liegt normalerweise daran, dass die Internetverbindung zu langsam oder gestört ist, entweder bei Ihnen selber oder bei dem Server, auf dem Ihre Webseite liegt. Oft klappt es zu einem anderen Zeitpunkt.
Mehr kann ich leider aus der Ferne und mit den wenigen Infos nicht sagen.
Kommentar von Karsten |
Hallo,
ich habe das plugin installiert und aktiviert.
In einem Beitrag per code -> php-> pass = XXXX eingetragen
Es erfolgt keine Abfrage!
Codeschnipsel als weißes Feld!
Was mache ich falsch?
Der Beitrag ist einfach nur ein Link, den man nach Eingabe des richtigen Passwortes sehen soll.
Kommentar von Marion |
Hallo Anika,
danke für die hilfreiche Anleitung!
Weißt Du, ob man die 2FA problemlos wieder rückgängig machen kann?
Viele Grüße
Marion
Kommentar von Matthias Hechler |
Muss die DENIC denn nicht auch den Provider herausgeben?
Kommentar von Gottfried |
Hallo, 2FA ist ne super Sache, aber nun ist das Handy weg und ich habe noch eine Sicherung der Backup Codes. Muss ich den Codeblock nun ganz in des Feld eingeben?
Kommentar von Comichaot |
Hatte die letzten Tage vermehret Brutforce angriffe aber dank Limit Login Attempts Reloaded ist alles gut!
Kommentar von Michael Conrad |
Danke für den super Tipp! Das war genau das Steinchen, was mir auf den Weg zur Suche nach dem Webserver gefehlt hat.
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.