Die Herbstkurse in HTML und CSS bei der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind sind abgeschlossen.
Diesmal gab es wesentlich mehr Zeit als beim ersten Kursangebot: 4 Termine mit jeweils 180 Minuten. Von den acht angemeldeten Kindern zwischen neun und 14 Jahren waren sechs regelmäßig da – eine optimale Anzahl. Einige Kinder hatten wieder ihre eigenen Laptops mit, die anderen konnten die vier in der Computerschule stehenden nutzen.
Bei den ersten beiden Terminen haben wir die Grundlagen der Arbeit mit HTML und CSS erarbeitet: Aufbau einer HTML-Seite, Tags und Strukturierung, Links, Bilder, Floaten, verschiedenen Möglichkeiten der Einbindung von CSS-Anweisungen, wichtige CSS-Elemente etc.
Nachdem die Kinder zunächst die Quelltexte in einem einfachen Texteditor geschrieben haben und sich jedes Mal freuten, wenn im Browser dann die Ergebnisse zu sehen waren, haben wir uns später mit dem HTML-Editor Webocton Scriptly beschäftigt. Dieser Editor erleichtert die Programmierarbeit erheblich, ist auf deutsch und unterstützt (wenn auch nicht "echt") Unicode. Man kann Projekte erstellen, komfortabel Bilder, Links, Tabellen, Formulare und Listen einbinden. Die Autovervollständigung beim CCS-Formatieren reduziert erheblich die Gefahr von Schreibfehlern.
Für das Erstellen eines Favicon haben wir Irfan View benutzt.
Nachdem wir uns das Grundgerüst einer Webseite mit Hilfe von Containern (div) erarbeite haben, sind die Kinder daran gegangen, diese mit Inhalten zu füllen und zu formatieren.
So hatten am Ende der ersten beiden Termine alle Beteiligten schon eine kleine Webseite mit einigen Texten und Bildern erstellt. Die Kinder waren sehr engagiert und wir sind gut vorangekommen.
In letzter Zeit gibt es viele Spam-Kommentare, deswegen habe ich die Kommentarfunktion erst einmal abgeschaltet.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Thomas |
Hallo, guter Tipp, genau das habe ich gerade gesucht. Beste Grüße, Thomas
Kommentar von Kristina |
Sehr genialer Tipp. Das brauchte ich! Vielen lieben Dank!
Kommentar von Alex |
DANKE! Ich hab auch eben danach gesucht und es klappt bestens.
Kommentar von Emanuel P. |
Bin gespannt, Backend ist leicht aber Frontend sind viele am Grübeln wegen des 401 Fehlers und es existiert leider keine gute Anleitung wi man 2FA fürs Frontend richtig konfiguriert (speziell Template Anpassung und security.yml)
Antwort von Anika Strobach
Danke für den Kommentar. Ich hoffe, ich habe bald die Zeit dazu!
Kommentar von Gerhard Hirt |
Guten Tag
Was kann ich tun, wenn z.B. bei der 7. Pos. die Meldung Zeitüberschreitung kommt?
Was ist der vermutliche Grund für diese Zeitüberschreitung.
Danke für eine kurze Antwort
Gerhard
Antwort von Anika Strobach
Vielen Dank für den Kommentar.
Die Zeitüberschreitung liegt normalerweise daran, dass die Internetverbindung zu langsam oder gestört ist, entweder bei Ihnen selber oder bei dem Server, auf dem Ihre Webseite liegt. Oft klappt es zu einem anderen Zeitpunkt.
Mehr kann ich leider aus der Ferne und mit den wenigen Infos nicht sagen.
Kommentar von Karsten |
Hallo,
ich habe das plugin installiert und aktiviert.
In einem Beitrag per code -> php-> pass = XXXX eingetragen
Es erfolgt keine Abfrage!
Codeschnipsel als weißes Feld!
Was mache ich falsch?
Der Beitrag ist einfach nur ein Link, den man nach Eingabe des richtigen Passwortes sehen soll.
Kommentar von Marion |
Hallo Anika,
danke für die hilfreiche Anleitung!
Weißt Du, ob man die 2FA problemlos wieder rückgängig machen kann?
Viele Grüße
Marion
Kommentar von Matthias Hechler |
Muss die DENIC denn nicht auch den Provider herausgeben?
Kommentar von Gottfried |
Hallo, 2FA ist ne super Sache, aber nun ist das Handy weg und ich habe noch eine Sicherung der Backup Codes. Muss ich den Codeblock nun ganz in des Feld eingeben?
Kommentar von Comichaot |
Hatte die letzten Tage vermehret Brutforce angriffe aber dank Limit Login Attempts Reloaded ist alles gut!
Kommentar von Michael Conrad |
Danke für den super Tipp! Das war genau das Steinchen, was mir auf den Weg zur Suche nach dem Webserver gefehlt hat.
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.