Die sogenannten Propräzessoren sind dafür entwickelt worden, die Arbeit mit CSS einfacher zu machen und gleichzeitig den Funktionsumfang zu erhöhen.
Zwar ist es nicht mehr ganz neu, aber ein großer Lesegenuss und Erkenntnisgewinn ist das Buch von Lea Verou „CSS Secrets. Typische Webdesign-Probleme klug gelöst“ allemal.
Schon länger habe ich eine Möglichkeit gesucht, in Joomla auch auf Bereiche per HTML/CSS/JS zuzugreifen, die man normalerweise nicht zu fassen bekommt.
In einer Joomlainstallation tritt eine Merkwürdigkeit auf, wenn man den Menüeintragstyp Kategorieliste nutzt.
Es gibt beim Installieren und Betreiben von Webseiten immer wieder eine Situation, in der man bestimmte Informationen wie z.B. die php-Version oder den Installationspfad benötigt.
Offenbar ist der Provider domainfactory, Tochter von Host Europe, gehackt worden.
Vor Jahren habe ich viel und gern mit dem CMS WebsiteBaker gearbeitet. Es war einfach zu handhaben, intuitiv und nur mit den notwendigen Funktionen ausgestattet.
Chrome hat angekündigt, demnächst („Later this year“) anders mit verschlüsselt übertragenen Webseiten umzugehen.
Nach dem neuesten Joomla-Update auf 3.8.8 gab es bei einigen Seiten Probleme: weißer Bildschirm oder die Fehlermeldung 0 - using $this when not in object context.
Laut der neuen Datenschutzgrundverordnung, die am 25. Mai 2018 in allen Mitgliedsstaaten der EU in Kraft tritt, braucht man einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag mit dem Provider, sofern man persönliche Daten auf seiner Webseite verarbeitet.
Seite 2 von 3